Starten Sie Ihre Nachhaltigkeitstransformation mit uns.

Wir begleiten Ihre Nachhaltigkeitstransformation ganzheitlich: von der Strategieentwicklung und den ersten nachhaltigen Produkten zur Mobilisierung der Mitarbeiter:innen, der Implementierung zirkulärer Geschäftsmodelle bis hin zum Aufbau menschenwürdiger Lieferketten.

Referenzen

"Mithilfe von Orbiture konnten wir binnen kurzer Zeit Prototypen für Versicherungsprodukte entwickeln, die die nachhaltige Lebensweise unserer Kunden fördern. Orbiture war für uns ein zuverlässiger Partner in diesem Prozess und hat uns dabei unterstützt Komplexität zu reduzieren und Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen."

Lisa Janke
Nachhaltigkeitsmanagerin
Gothaer Logo

"Emma Roach ist für unsere  Weiterbildung „CHANGE - Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ für Frauen mit  ausländischen Studienabschlüssen nicht nur Dozentin, sondern auch Role-Model  für eine neue vielfältige Generation der Veränderung. Sie vermittelt Nachhaltigkeit  und Change-Management nicht nur in der Theorie, sondern ist selbst Teil des Wandels."

Dagmar Laube
Kursleitung
Life e. V. Logo

"Dank der Status-Quo Analyse von Orbiture haben wir den ersten Impuls für unsere  Nachhaltigkeitsstrategie gesetzt. Jetzt sind wir mit unserem Ansatz in der  nachhaltigen Mitarbeiterbindung sehr zufrieden."




Michael Niemeyer
Geschäftsführer
Schlarmann von Geyso Logo

Dienstleistungen

Steuern Sie mit einer nachhaltigen Geschäftsstrategie in eine enkelfreundliche Zukunft

Für viele Unternehmen ist Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit, für andere eine Verpflichtung. Nichtsdestotrotz stehen alle Unternehmen vor der Herausforderung, die Anforderungen der EU-Taxonomie und anderer regulatorischer Veränderungen in klare Nachhaltigkeitsziele zu übersetzen. Ein klares Zielbild kombiniert Aspekte des Klimaschutzes, der Ressourcenschonung und der sozialen Verantwortung, unterlegt durch einen Maßnahmen- und Mobilisierungsplan. Je früher Sie sich für eine nachhaltige Strategie entscheiden, desto besser. Denn ab 2023 gilt die CSR-Berichtspflicht für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen. Seien Sie der Zeit voraus!

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Gemeinsam entwickeln wir Ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie, die Sie auf Nachhaltigkeitszertifizierungen und die steigenden Anforderungen Ihrer Stakeholder vorbereitet: 


Schritt 1: Nachhaltigkeitsvision und -mission definieren 
Die Nachhaltigkeitsvision und -mission bauen auf den Werten des Unternehmens auf und bilden den Kern der Nachhaltigkeitsstrategie sowie der Nachhaltigkeitskommunikation.


Schritt 2: Fokus setzen durch Wesentlichkeitsanalyse
Um Nachhaltigkeitsziele datenbasiert zu selektieren, führen wir eine Wesentlichkeitsanalyse durch. Dieser Ansatz beruht auf dem Grundsatz der doppelten Wesentlichkeit und erfordert zwei Perspektiven:

1. Outside-In-Perspektive: Nachhaltigkeitsrisiken und – Chancen, die auf den Geschäftsverlauf, das Ergebnis oder die Lage des Unternehmens Einfluss nehmen können (Unternehmensrelevanz).

2. Inside-Out-Perspektive: Geschäftstätigkeiten, Geschäftsbeziehungen sowie Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, die eine Wirkung auf Nachhaltigkeitsaspekte haben (Nachhaltigkeitsrelevanz).



Schritt 3: Ambitionsniveau festlegen 

Auf Basis der identifizierten Ausgangslage erarbeiten wir gemeinsam ein Ambitionsniveau und dazu passende Nachhaltigkeitsziele, an der sich die auszuarbeitenden Maßnahmen orientieren.


Schritt 4: Maßnahmenentwicklung 
Die Nachhaltigkeitsziele werden schließlich mit konkreten Maßnahmen und einem Plan unterlegt, mit denen Sie schrittweise Ihre Nachhaltigkeit messbar steigern können.


Schritt 5: Mobilisierung & Kommunikation 
Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie benötigen Sie das Commitment Ihrer Mitarbeiter:innen und das Verständnis Ihrer Kund:innen. Neben einer eindeutigen Kommunikation können unsere Schulungs- und Mobilisierungsmaßnahmen Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ergänzen.

Innovation als Antrieb für mehr Nachhaltigkeit

Häufig scheitern Unternehmen nicht an dem Willen, nachhaltige Produkte zu entwickeln, sondern an der Umsetzung. Mit unseren Sustainable Innovation Sprints helfen wir Ihnen dabei, einheitliche, EU-Taxonomie konforme Nachhaltigkeitskriterien für Ihr Produktportfolio zu entwickeln. In wenigen Wochen erzeugen wir mit einem interdisziplinären Team von Nachhaltigkeits-, Innovations- und Designexpert:innen ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis, analysieren die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen und entwickeln einen Prototyp, der nachhaltig und kundenzentriert ist.

Nachhaltige Produktentwicklung

Schritt 1: Research Sprint
Der erste Schritt fokussiert sich dabei auf die Analyse des Markt- und Produktumfelds sowie der Bedürfnisse Ihrer Kund:innen und der Nachhaltigkeit Ihres Produktes. Mithilfe von Recherchen, Datenanalysen, Stakeholderinterviews und der Entwicklung von Personas identifizieren wir die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen entlang der User Journey. 


Schritt 2: Design Sprint
Während der gesamten Entwicklung stellen wir die Kongruenz mit den Nachhaltigkeitskriterien sicher und beziehen Ihre Endkund:innen in Form von qualitativen Interviews, Befragungen und UX-Tests ein. Der von uns entwickelte Ansatz eignet sich sowohl für eine grundlegende Nachhaltigkeitsprüfung des Produkt oder Service Portfolios (Konformität mit EU-Taxonomie), als auch für die Entwicklung materieller Produkte im Sinne der Circular Economy.

Gestalten Sie die nachhaltige Transformation in Ihrem Unternehmen durch die Mobilisierung Ihrer Mitarbeitenden

Der nachhaltige Wandel beginnt nicht bei Innovationen und Technologien, sondern bei den täglichen Entscheidungen Ihrer Mitarbeiter:innen. Umso wichtiger ist es, Ihre Führungskräfte, Vertriebler:innen, Entwickler:innen und Kund:innen durch ein lebensweltnahes Entwicklungsprogramm zu mobilisieren und zum selbstbestimmten, nachhaltigen Umdenken zu ermutigen. Denn Nachhaltigkeit darf keine Werbefloskel sein, sondern muss ein gelebtes Selbstverständnis Ihrer Unternehmenskultur werden.

Mobilisierungskonzept


Schritt 1: Status Quo Analyse

In einer digitalisierten Stakeholderbefragung erheben wir zunächst Ihre aktuelle Nachhaltigkeitskultur. Die automatisierte Auswertung erlaubt Rückschlüsse auf Nachhaltigkeitswissen und -haltung von Geschäftsführung, Mitarbeiter:innen und Kund:innen.


Schritt 2: Zielsetzung
Basierend darauf entwickeln wir eine zu Ihrem Unternehmen passende Mobilisierungsstrategie mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit zu schaffen. Wichtig ist uns, allen Mitarbeiter:innen entsprechend ihres Lernprofils gleichermaßen den Zugang zum Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Dabei bleiben Inhalte keine bloße Theorie, sondern werden ein integraler und sich selbst weiterentwickelnder Bestandteil Ihrer Unternehmensidentität. 


Schritt 3: Konzeption

Anschließend unterstützen wir Sie auf Grundlage der neusten Erkenntnisse aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Entwicklungspsychologie und Erwachsenenbildung bei der Konzeption, Kommunikation sowie der Durchführung der handlungsorientierten Mobilisierungsmaßnahmen. Dazu arbeiten wir zusammen, u.a. mit Ihrer Marketing-und Kommunikationsabteilung, an der Erstellung von Bild- und Textmaterial.

Nachhaltigkeit ist so individuell wie Ihr Unternehmen und Ihr Team. Deshalb bieten wir unser Mobilisierungskonzept entsprechend Ihren Bedürfnissen remote, hybrid oder vor Ort an.

Verwirklichen Sie das Ziel menschenwürdiger Lieferketten und profitieren Sie von nachhaltigen Handelsbeziehungen.

Ab 2023 tritt das neue Lieferkettengesetz in Kraft. Dieses Gesetz wird für alle Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen gelten. Ziel des Gesetzes ist es, eine unternehmerische Sorgfaltspflicht zu schaffen, die den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten sichert. Prüfen Sie dieses Jahr Ihre Lieferketten, um auf das neue Gesetz in 2023 vorbereitet zu sein.

Lieferketten Risikoanalyse  

Human Rights Innovation nutzt die Kraft von Design Thinking in Kombination mit Systems Thinking, um gemeinsam solide Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Unsere Lieferketten Risikoanalyse besteht aus drei Schritten.


Schritt 1: Status-Quo Analyse Lieferkette
Wir verschaffen einen systemischen Überblick über die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Menschenrechte in der gesamten Lieferkette. Setzen Sie Prioritäten bei den für Ihr Unternehmen wichtigsten Menschenrechtsfragen.



Schritt 2: Lieferketten Design

In unserem Design Sprint entwickeln wir innovative Ideen und stellen sicher, dass menschenrechtliche Anforderungen in allen Phasen des Innovationsprozesses konsequent berücksichtigt werden.


Schritt 3: Planung und Umsetzung
Wir evaluieren die Strategie und Vision Ihres Projektvorhabens mit Blick auf eine erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten Ideen. Mit unserer Lieferketten Risikoanalyse entwickeln Sie einen systemischen Ansatz, um der zukünftigen Sorgfaltspflicht Ihres Unternehmens nachzukommen.

Bauen Sie unter dem Leitbild der Circular Economy Ihr Geschäftsmodell der Zukunft

Bleiben Sie wettbewerbsfähig mit dem Wirtschaftsmodell der Zukunft. Verändern Sie Ihre Produkte und Geschäftsmodelle im Sinne der Circular Economy von der Einzelnutzung hin zu mehr Purpose, Sharing-Modellen und nachhaltigem Design.

Circular Economy

Die Zeiten des linearen Wirtschaftsmodells, in dem rare und wertvolle Ressourcen verbraucht und entsorgt werden, neigen sich dem Ende zu und Forderungen nach nachhaltigen Geschäftsmodellen werden lauter. Dies gelingt mit effizienten Kreisläufen, in denen Ressourcen langfristig verwendet und wiederholt genutzt werden.

Circular Economy Schulung
Mit einer Einführung in die Circular Economy bringen wir Ihnen verschiedene Ansätze des zirkulären Wirtschaftens näher und erklären Ihnen beispielhaft, wie Produkte, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten auch in Ihrer Branche neu gedacht werden können.


Circularity Assesment

Im zweiten Schritt folgt ein Circularity Assessment, in dem wir Ihr Geschäftsmodell gemeinsam näher betrachten, auf Risiken und Chancen eingehen, um schließlich spezifische Handlungsfelder für Ihre zirkuläre Transformation zu erschließen. 


Circular Business Sprint

Im finalen Schritt folgt der Circular Business Sprint. Hier erarbeiten wir mit Ihnen greifbare Ansätze, um Ihre Kreisläufe auszubauen und mit den richtigen Geschäftspartnern gemeinsam Innovationen zu schaffen.

Back up