Das Orbiture Ambition-Canvas zur Selbsteinschätzung
Vom Bericht zur Richtung: Warum jetzt der strategische Blick zählt
Nach der CSRD ist vor der Strategie. Viele Nachhaltigkeitsverantwortliche haben enorme Energie in regulatorische Anforderungen gesteckt. Der erste Bericht ist veröffentlicht – und jetzt? Die zentrale Herausforderung lautet: Wie wird aus Berichtspflicht Wirkung?
Das Problem: Zwischen Einzelmaßnahmen, Stakeholder-Erwartungen und ESG-Vorgaben fehlt oft der gemeinsame Bezugsrahmen – ein klares Zielbild. Genau hier setzt das neue Orbiture Ambition-Canvas an.
Aber kurz, back to basics: Darum braucht ihr ein Ambitionsniveau!
Ambition ist kein Buzzword. Sie ist der Maßstab, an dem Strategien entstehen, priorisiert und gemessen werden.
Ein klares Ambitionsniveau:
- schafft Orientierung im Unternehmen,
- ermöglicht konsistente Steuerung,
- verbindet Nachhaltigkeit mit Finanz- und Produktstrategie.
Ohne dieses Zielbild bleibt ESG oft Stückwerk – gut gemeint, aber strategisch nicht verankert.
Das Orbiture Ambition-Canvas – auf einen Blick
Unser Canvas ist ein kompaktes Tool, das Unternehmen hilft, ihr Ambitionsniveau strukturiert zu erfassen und weiterzuentwickeln.
Fünf Ambitionsstufen – von „Compliance“ bis „Impact“
Fünf strategische Dimensionen – Steuerung, Prozesse, Kultur & Lernen, Produkte & Services, Wertschöpfung
Ein Zielbild – für strategische Verankerung, Wirksamkeit und interne Klarheit
Basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen (u. a. von Hahn & Tampe sowie Wunder, siehe [1]) und unserer Beratungspraxis, übersetzt das Canvas komplexe ESG-Realitäten in klare strategische Handlungsoptionen.
%20Kopie%202.png)
Anhand definierter Kriterien können Sie Ihre aktuelle Position für jede Dimension einschätzen und bewerten.
.png)
Wofür wir das Canvas einsetzen
- In Strategie-Workshops als Einstieg in Zielbilddefinition
- Zur strukturierten Wettbewerbsanalyse
- Als Gesprächsgrundlage mit Management und Fachbereichen
So nutzen Sie das Canvas im Strategieprozess
- Selbsteinschätzung durchführen – idealerweise interdisziplinär
- Abgleich und Diskussion im Führungsteam
- Zielbild definieren
- KPIs, Führungsprozesse und Prioritäten ableiten
- Regelmäßig reflektieren und weiterentwickeln
Ihr Resultat: Eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie, die nach innen wirkt – und nach außen überzeugt.

Fazit: Der strategische Wert von Ambition
Ambition ist mehr als Kommunikation. Sie ist das strategische Fundament für eine glaubwürdige und zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategie. Wer das eigene Ambitionsniveau kennt – und klar verankert – schafft nicht nur Orientierung, sondern eröffnet neue Spielräume für Wirkung und Positionierung.
Der Orbiture Ambitions-Canvas bietet Ihnen kein weiteres Reifegradmodell, sondern ein praxisnahes, fundiertes Steuerungsinstrument: Es macht Ambitionsniveaus greifbar, gibt Orientierung im komplexen Spannungsfeld zwischen Regulierung, Marktposition und Unternehmensrealität – und schafft eine klare Grundlage für strategische Entscheidungen.
📥 Das Orbiture Canvas steht hier zum Download bereit.
📅 Oder Sie wenden es direkt in einem unserer Strategie-Workshops an – wir begleiten Sie gern.
📩 Für individuelle Fragen: kontakt@orbiture.de
Quellen:
[1] Hahn, T. & M. Tampe (2021). "Strategies for regenerative business." Strategic organization 19(3): 456-477
Wunder (2014). "Strategisches Management: Integration ökologischer Nachhaltigkeit in den Strategieprozess", in Schulz/Bergius (Hrsg.): CSR und Finance. Beitrag und Rolle des CFO zur Nachhaltigen Unternehmensführung, S. 73
Wunder (2020). Integrierte Strategy Map. Strategie und Nachhaltigkeit wirkungsvoll verknüpfen und beschreiben. in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 89. Jg. (2020), Nr. 6, S. 403-406.